ameax Tutorials
CRM-System Tutorials
CRM Tutorial 1 - Anleitung zur Kundenanlage im ameax CRM
In diesem Video zeige ich, wie Kunden in der Amiax CRM angelegt werden und welche Grundeinstellungen dabei wichtig sind. Wir gehen Schritt für Schritt durch die Anlegemaske und besprechen Einstellungen zur Anrede, Länderauswahl, Namenszusätze und mehr. Achten Sie besonders auf die Telefonnummern und die Bedeutung der Länderauswahl für das System.
CRM Tutorial 2 - Kundenanlage Maske Textdaten zur Adressgewinnung
In diesem Video zeige ich ein Verfahren zur schnellen Anlage von Kunden über Textdaten zur Adressgewinnung. Durch das Kopieren und Einfügen von Daten aus dem Impressum einer Website oder einer E-Mail-Signatur können wichtige Informationen wie Adresse, Telefonnummer und Ansprechpartner automatisch erfasst werden. Es ist wichtig, zwischen unternehmensbezogenen und personenbezogenen Daten zu unterscheiden.
CRM Tutorial 3 - Effiziente Datenextraktion aus E Mail Signaturen
In meinem Video zeige ich, wie wir mithilfe des Systems Daten aus E-Mail-Signaturen extrahieren können. Ich demonstriere, wie der Name, die Position, Telefonnummern und E-Mail-Adressen erkannt und verarbeitet werden. Achte besonders darauf, dass die Telefonnummer korrekt erfasst wird.
ameax CRM Tutorial 4 - Kategorienverwaltung in Kundendatensätzen
In diesem Video erkläre ich detailliert, wie die Kategorien in den Kundendatensätzen verwaltet werden können. Ich zeige, wie Kategorien hinzugefügt, bearbeitet und entfernt werden können. Zudem erläutere ich die Bedeutung von Kategoriezuweisungen und gebe Einblicke in die Pflege der Kategorien im System.
Aufgabenmanagement Tutorials
Aufgabenmanagement Tutorial 1 - Einführung
In diesem Video demonstriere ich das Aufgabenmanagement anhand eines Beispiels zur Texterstellung mit Korrekturschleife und Freigabemechanismus. Ich zeige, wie man eine Testversion aktiviert, eine Datenbank konfiguriert, verschiedene Status definiert und einen Workflow für die Texterstellung erstellt. Keine spezifische Aktion wird vom Zuschauer verlangt.
Aufgabenmanagement Tutorial 2 - Verbesserung des Schemas mit Buttons
In diesem Video zeige ich, wie wir das Schema durch die Verwendung von Buttons verbessern können. Ich erkläre, wie man Buttons erstellt, die automatisch Bezeichnungen und Farben übernehmen und Aktionen ausführen können. Schau dir an, wie diese Buttons den Workflow vereinfachen und die Verantwortlichkeiten klarer machen. Bitte beachte die Anweisungen zur Verwendung der Buttons.
Aufgabenmanagement Tutorial 3 - Effektive Nutzung der Stapelfunktion in der Vorgangsverwaltung
In diesem Video erkläre ich detailliert die Funktionalitäten der Stapelfunktion in der Vorgangsverwaltung. Ich zeige, wie man Prioritäten verschiebt, den Stapel organisiert und Stati definiert. Wichtige Aspekte wie die Anzahl der Vorgänge und die strategische Organisation werden ebenfalls angesprochen.
Aufgabenmanagement Tutorial 4 - Datenbank Schema Export und Import
In diesem Video zeige ich, wie man ein konfiguriertes Schema exportieren und in eine andere Datenbank importieren kann. Ich erkläre auch, wie man das Schema duplizieren kann und gebe Tipps zum Umgang mit Benutzern und Textvorlagen. Am Ende bedanke ich mich fürs Zuschauen und gebe einen Ausblick auf kommende Inhalte.
Faktura Tutorials
Faktura Tutorial 1 - Einführung in die Faktura Grundeinstellungen
In diesem Video zeige ich die wichtigen Grundeinstellungen in der Faktura, einschließlich der Aktivierung der Testversion, Einstellungen von Basisdaten wie Buchhaltungs-E-Mail und Bankverbindung, sowie die Überlegungen zu Belegtypen wie Angebot, Auftrag und Rechnung. Achten Sie besonders auf die Belegtypen und deren Abfolge.
Faktura Tutorial 2 - Artikelverwaltung für Faktura
In diesem Video erstelle ich Artikel für die Faktura, organisiert nach Warengruppen. Ich beginne mit der allgemeinen Warengruppe, vergebe Artikelnummern und setze Preise. Keine speziellen Aktionen werden vom Zuschauer verlangt.
Faktura Tutorial 3 - Belegerstellung für Kunden
Hallo! In diesem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du einen Beleg für einen Kunden erstellst. Wir gehen durch die Auswahl des Kunden, die Eingabe von Angeboten, interne Notizen, Zahlungskonditionen und mehr. Bitte schau es dir an, um den Prozess besser zu verstehen.
Faktura Tutorial 4 - Zahlungseinstellungen und Belegerstellung
In diesem Video erkläre ich die verschiedenen Zahlungseinstellungen im Kundenbereich, wie die E-Mail-Adresse für Belege festgelegt wird, die Umsatzsteueridentnummer eingegeben wird und die Steuereinstellungen angepasst werden. Wichtige Punkte sind auch die Definition von Zahlungskonditionen und Zahlungsarten. Bitte überprüfe insbesondere die IBAN- und BIC-Eingaben sowie die korrekten Zahlungskonditionen für jeden Kunden.
Projektzeiterfassung Tutorials
Projektzeiterfassung Tutorial 1 - Erklärung und Konfiguration
In diesem Video erkläre ich die Ameax Projektzeiterfassung für zwei Hauptszenarien: Aufwandsabrechnung und Festpreisangebote. Ich zeige die Konfigurationseinstellungen und wie man die Zeiten erfassen kann. Wichtige Entscheidungen wie Abrechnungseinheiten und Zeitformate werden besprochen. Bitte überprüfen Sie die Einstellungen für eine effiziente Nutzung.
Projektzeiterfassung Tutorial 2 - Projektzeiterfassung und Projekttypen in Projektmanagement
Hier erkläre ich, wie wir Projektzeiterfassungsprojekte anlegen und die benötigten Projekttypen definieren müssen, bevor wir Zeiten buchen können. Ich zeige, wie ich einen Projekttyp namens „Support“ erstelle, um später die verschiedenen Projekte und gebuchten Zeiten besser auswerten zu können. Bitte überprüfe die definierten Projekttypen und bestätige sie.
Projektzeiterfassung Tutorial 3 - Zeiterfassung erklärt
In diesem Video zeige ich dir, wie du in unserem Zeiterfassungsprojekt bei Beta Solutions AG arbeiten kannst. Ich erkläre, wie du Projekte auswählst, Zeiten einträgst und speicherst. Schau es dir an, um effizienter zu arbeiten!
Projektzeiterfassung Tutorial 4 - Einführung in die Definition von Leistungen im System
In diesem Video erkläre ich, wie man Leistungen im System definiert. Ich zeige, wie man Leistungen aktiviert, Stundensätze festlegt und Artikelnummern hinterlegt. Zudem weise ich darauf hin, wie Benutzerberechtigungen für bestimmte Leistungen gesetzt werden können. Keine spezifische Aktion wird vom Zuschauer verlangt.
Verkaufschancen Tutorials
Mehr Abschlüsse im Maschinenbau: So nutzen Sie das ameax Verkaufschancen-Modul!
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie eine Verkaufschance in ameax anlegen – am Beispiel einer Kundenanfrage für eine Drehmaschine im Wert von 600.000 €. Ideal für Werkzeugmaschinenhersteller und Vertriebsprofis im Maschinenbau, die ihre Prozesse digital optimieren wollen.
Kundenangebot verschickt – und jetzt? So nutzen Sie ameax richtig!
In diesem zweiten Teil der ameax-Verkaufschancen-Tutorialreihe zeigen wir, wie Sie im Maschinenvertrieb eine Kundenanfrage nachfassen und dokumentieren – damit keine Chance verloren geht! Anwendungsbeispiel: Ein Angebot für eine Werkzeugmaschine wird per E-Mail versendet, im CRM hinterlegt und mit Aktivitäten sowie Wiedervorlage sauber dokumentiert.
Kundenqualifikation im Maschinenbau: So nutzen Sie ameax richtig!
In Teil 3 unserer ameax-Verkaufschancen-Serie geht es um die strukturierte Kundenqualifikation – eine zentrale Funktion für fundierte Vertriebsentscheidungen im Maschinenbau. Beispielkunde: Serienfertigung mit DMG, Mazak & Hermle Maschinen – nahezu Smart Factory-Niveau.
Kundenbesuch vorbereitet: Verkaufsdaten & Wartung im Blick mit ameax
In diesem Tutorial zeigen wir, wie Sie in ameax den Verkauf von Maschinen direkt beim Kunden erfassen – inklusive Details wie Baujahr, Standort, Typ und Wartungsvertrag. Use Case: Neue Drehmaschine (Baujahr 2025) wird erfasst und mit weiteren Informationen dokumentiert. Ideal für Außendienst, Kundenservice & After-Sales-Teams im Maschinenbau.
Schnittstellen Tutorials
Vorteile der Ameax-Schnittstelle
In diesem Video bespreche ich die Vorteile der Ameax-Schnittstelle und die Vorgehensweise zur Datenübertragung vom ERP-System. Ich erkläre, wie man die relevanten Daten selektiert und welche Schritte notwendig sind, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt übertragen werden. Es ist wichtig, die IDs der Kundendatensätze und Ansprechpartner zu überprüfen und die Anbindung an die Ameax-API zu verstehen. Ich bitte darum, die Informationen zu berücksichtigen und gegebenenfalls Rückfragen zu stellen.
Belegformat und Validierung erklärt
In diesem Video erkläre ich das Format für Belege, insbesondere wie externe ERP-Systeme ihre Belege in AMEAX darstellen können. Ich gehe auf die verschiedenen Felder ein, die für die Validierung und den Import wichtig sind, und erläutere, wie man Belege korrekt zuordnet. Es ist wichtig, dass Sie die Kundennummer und den Belegtyp richtig angeben. Ich bitte Sie, die bereitgestellten Informationen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Daten korrekt übergeben werden.
Import von Firmendaten
In diesem Video bespreche ich den Import von Firmendaten und die dazugehörige JSON-Dokumentation. Ich erkläre, wie man die Beispieldatei einsehen und die JSON-Datei validieren kann, bevor sie hochgeladen wird. Es ist wichtig, dass die Datei korrekt aufgebaut ist, um eine reibungslose Datenübergabe zu gewährleisten. Ich bitte darum, die bereitgestellten Informationen und das Schema-File zu nutzen, um sicherzustellen, dass alle Daten korrekt sind.
Einführung in unseren JSON-Importer
In diesem Video stelle ich Ihnen unseren JSON-Importer vor. Ich erkläre die verschiedenen Formate, die wir unterstützen, und die Methoden zur Datenübertragung, einschließlich Webhook und FDPS. Es gibt auch Informationen zur Verarbeitung der Daten über ein Queue-System. Ich bitte Sie, sich die Dokumentation im GitHub-Repo anzusehen und die Beispieldateien zu überprüfen.